
© Foto: Andreas Stedtler
Hartmut Augustin
Chefredakteur „Mitteldeutsche Zeitung“
- Studium Journalistik und Geschichte in Leipzig.
- im Anschluss Seminarleiter bei der Otto Bennecke Stiftung.
- 1991 Redakteur bei der „Berliner Zeitung“.
- 1993-2001 stellvertretender Ressortleiter Lokales der „Berliner Zeitung“.
- 2001-2010 Ressortleiter Berlin/Brandenburg der Berliner Zeitung.
- Seit 06/2010 Chefredakteur der „Mitteldeutschen Zeitung“.
- 2004/2006/2009 Buchveröffentlichungen: „Politische Orte“, „Eine Weltreise durch Berlin“, „Berlins Gesicht der Zukunft“.
- Dozent an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Publizistik und Kommunikationswissenschaften, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, an der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg.

Alois Kösters
Chefredakteur „Volksstimme“
- 1984-1993 Studium Germanistik, Philosophie, Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster.
- 1990-1994 Freie Mitarbeit „Münstersche Zeitung“ und „Radio RST“.
- 1994-1996 Volontariat „Rheiderland-Zeitung“, Ostfriesland.
- 1996-1997 Redakteur „Rheiderland-Zeitung“, Ostfriesland.
- 1997-1999 Redakteur und Projektleiter „Drehscheibe“, Bonn.
- 1999-2001 Mitglied der Chefredaktion „Lausitzer Rundschau“, Cottbus.
- 2001-2008 stellvertretender Chefredakteur „Wetzlarer Neue Zeitung“.
- 2008-2011 Chefredakteur „Wetzlarer Neue Zeitung“.
- seit Oktober 2011 Chefredakteur „Volksstimme“.

© Foto: Gaby Conrad
Sigrun Hauswald
Ressortleiterin Kultur und Wissenschaft, MDR SACHSEN-ANHALT
- 1980-1984 Studium der Journalistik in Leipzig, Volontariat bei Nachrichtenagentur.
- bis 1991 Redakteurin der Universitätszeitung der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale).
- seit 1991 Redakteurin und Reporterin beim Deutschen Fernsehfunk – Standort Halle (Saale).
- seit 1992 beim Mitteldeutschen Rundfunk als Redaktionsleiterin und Ressortleiterin tätig.
- seit 2016 Betreuung des trimedialen Bereiches Kultur und Wissenschaft als Fachredakteurin und Ressortleiterin.

Prof. Dominik Schumacher
Institutsdirektor des Instituts für Industrial Design, Hochschule Magdeburg-Stendal
- 2008 Abschluss als Diplom Designer mit Schwerpunkt Digitale Medien an der Universität der Künste Berlin.
- 2008-2014 Lehraufträge im In- und Ausland.
- 2013 bis 2016 Künstlerischer Mitarbeiter in der Fachklasse für digitale Medien an der Universität der Künste Berlin.
- 2014-2016 Vertretungsprofessur an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
- seit 2016 Professur für Interaktion Design Technologies an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
- seit 2017 Studiengangleiter im Weiterbildungsstudiengang Crossmedia und Institutsdirektor des Institutes für Industrial Design.
- seit 2009 Mitbegründer des Studios TheGreenEyl.
- 2006 Deutscher Akademischer Austauschdienst Stipendium für ein Auslandsstudium in China.
- Ausstellungen und Preise im Rahmen meiner praktischen Tätigkeiten.

Prof. Severin Wucher
Dekan / Fachbereich Design Hochschule Anhalt
- 1995 Abitur.
- 1997/98 Schriftsetzer-Lehre.
- 1999–2004 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
- 2004–2008 Künstlerischer Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin.
- seit 2004 Lehraufträge und Workshops an Hochschulen im In- und Ausland.
- 2008/09 Vertretungsprofessur an der Burg Giebichenstein.
- 2009/10 Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin.
- seit 2014 Professor für Visuelle Kommunikation.
- seit 2018 Dekan am Fachbereich Design Dessau der Hochschule Anhalt.

Martin Dahms
Vorstandsmitglied KWSA – Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. und „LIQE Design + Markenentwicklung“
- 2003–2008 Diplom – Produktdesign und Gestaltung (Hochschule Magdeburg-Stendal).
- seit 2004 Freelancer und Artdirector Grafik-, Produkt- und Interfacedesign.
- seit 2009 LIQE – Agentur für Design und Markenentwicklung.
- 2013–2016 Master – Leadership in digitaler Kommunikation an der Universität der Künste Berlin/St. Gallen.

© Foto: TGZ GmbH, M. Warmuth
Dr. Ulf-Marten Schmieder
Leiter Technologie- und Gründerzentrum Halle (Saale) GmbH
- Studium und Promotion in den Wirtschaftswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- 1992-1996 Mitgründer, Vorstandsvorsitzender Campus Contact Halle e. V., seit 1996 Kurator.
- 1999-2002 Mitgründer, Geschäftsführer net4com (eBusiness-Kompetenznetzwerk),.
- 2002-2013 Mitgründer, Geschäftsführer Conomic Marketing & Strategy Consultants GmbH.
- Mitgründer und Mitglied des wissenschaftlichen Direktoriums der Univations GmbH, Institut für Wissens- und Technologietransfer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Lehrbeauftragter Universität Halle-Wittenberg sowie verschiedene Hochschulen (FH) in den Themengebieten Marketing, Innovationsmana-gement und Unternehmertum.
- Coach beim High-Tech Gründerfonds und beim Deutschen Gründerpreis.
- seit 2014 Geschäftsführer TGZ Halle GmbH und Bio-Zentrum Halle GmbH im Technologiepark Weinberg Campus.

© Foto: Hochschulpressestelle
Prof. Dieter Hofmann
Rektor Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- Ausbildung zum Technischen Zeichner.
- Studium Maschinenbau an der Fachhochschule Nürnberg.
- anschließend Studium Investitionsgüterdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
- 1996-1997 Gastprofessor an der International Design School of Advanced Studies in Seoul, Korea.
- 1997-1999 künstlerischer Assistent an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Stuttgart.
- 1999-2001 Professur an der japanischen National University of Tsukuba.
- 2000 Gründung des Büros eDesign in Japan, das Unternehmen in interkulturellen Fragen berät und Investitionsgüter, Produkte und Systeme u. a. in den Bereichen Mobilität, öffentliche Kommunikation, Werkzeugmaschinen sowie Medizin- und Labortechnik entwirft.
- 2000-2002 Japankorrespondent für „Form online“.
- Seit 2003 Professor für Industrial Design/Produkt- und Systemdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
- Seit 2014 Rektor der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, 2018 Wiederwahl zum Rektor um weitere vier Jahre.

© Foto: Galeriefotograf.de
Dr. Franziska Krüger
Referatsleiterin Digitalisierungsprojekte, Kreativ- und IT-Wirtschaft, Handel, Standortmarketing, Existenzgründung, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
- 1999–2005 BWL-Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU).
- 2005–2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, OvGU.
- 2008–2012 Lehrbeauftragte der Business School Magdeburg GmbH.
- 2012–2013 Referentin im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt (MW).
- 2013–2016 Pressesprecherin MW.
- 2015 Promotion an der OvGU.
- seit 2016 Referatsleiterin im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt.

Save The Date
Wir suchen Querdenker in BESTFORM
BESTFORM, ein Wettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Er würdigt seit 2013 gemeinsame Entwicklungen von Kreativen und ihren Wirtschaftspartnern aus anderen Branchen. Mit schrägen Ideen, mutigen Innovationen und gemeinsamen Zielen sind Sie beim Kreativ-Award Sachsen-Anhalt bestens aufgehoben.